Crosstraining für Mensch und Hund

Crosstraining bietet dir und deinem Hund besonders beim Laufen und bei der Hindernisbewältigung spannende Möglichkeiten, ein abwechslungsreiches, forderndes Training.

Mit dem Hund über Stock und Stein

Für deinen Hund ist es eine fantastische Möglichkeit, Energie abzubauen, indem er gemeinsam mit dir variable Strecken läuft und dabei Hindernisse überwindet. Das Laufen ist eine ausgezeichnete Methode, um sowohl die Ausdauer als auch die Gelenkgesundheit des Hundes zu fördern.

Doch nicht nur das Laufen an sich ist von Vorteil – das Überwinden von kleinen Hindernissen sorgt für eine zusätzliche Herausforderung, die sowohl geistig als auch körperlich fordert. Hindernisläufe fördern die Koordination und Beweglichkeit deines Hundes, stärken seine Muskulatur und machen gleichzeitig Spaß.

Mit dem Hund über Stock und Stein
© robcartorres / stock.adobe.com

CaniCross: Laufen oder Radfahren mit dem Hund 1,2

Eine der bekanntesten Disziplinen im Bereich des Crosstrainings ist CaniCross, bei dem dein Hund mit dir zusammen läuft. Hierbei ist dein Hund mit einer flexiblen Leine, die am Laufgürtel befestigt ist, verbunden.

Das Training kann sowohl auf festen als auch unbefestigten Wegen stattfinden – quasi querfeldein – und es gibt auch spezielle CaniCross-Wettkämpfe und -Veranstaltungen. Du absolvierst dabei ein intensives Lauftraining, das durch die Unterstützung deines Hundes eine ganz neue Dynamik erhält.

Ihr funktioniert als Team: Dein Hund passt sich an deinen Laufstil an, während du auf sein Tempo und seine Bedürfnisse achtest.

CaniCross: Laufen oder Radfahren mit dem Hund
© Raquel Pedrosa / stock.adobe.com

© Raquel Pedrosa / stock.adobe.com

Wenn du gerne im Gelände läufst oder joggst, bietet es sich an, deinen Hund als Trainingspartner mitzunehmen. Für Hunde, die von Haus aus sehr viel Energie mitbringen, wie Border Collies oder Labrador Retriever, stellt das Laufen im Gelände eine wunderbare Möglichkeit dar, sich auszutoben, während du dein Laufpensum absolvierst.

Das Training lässt sich variable gestalten, indem du verschiedene Schwierigkeitsgrade einbaust: steile Anstiege, weiche Untergründe oder auch längere Distanzen im Wechsel. So bleibt das Training spannend und ihr beide profitiert von der gemeinsamen Aktivität.

© Raquel Pedrosa / stock.adobe.com
© Raquel Pedrosa / stock.adobe.com

Verschiedene Disziplinen im Crosstraining

Neben dem klassischen Laufen oder CaniCross gibt es zahlreiche weitere Disziplinen im Bereich des Crosstrainings, die sowohl für den Hund als auch für den Menschen von Vorteil sind. Hier einige Beispiele:

  1. Agility: Dein Hund bewältigt einen Parcours aus verschiedenen Hindernissen und muss schnell und geschickt navigieren. Konzentration und Fitness sind gefragt.
  2. Hundeschwimmen: Für Hunde, die gerne schwimmen, ist das gemeinsame Schwimmen eine hervorragende Möglichkeit, um das gesamte Körpersystem zu trainieren, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Einige Schwimmbäder bieten speziell Hundeschwimmen am Ende der Badesaison an.
  3. Radfahren mit Hund: Eine weitere Option für eure gemeinsame Aktivität. Es erfordert ein bisschen Übung. Dein Hund wird mit der Leine gesichert und läuft mit. Diese Disziplin ist besonders für Hunde geeignet, die sehr ausdauernd sind, wie zum Beispiel Huskys. Radfahren ermöglicht es, längere Distanzen zu überwinden.

Hier erfährst du mehr zu diesem Thema

  1. https://www.focus.de/
  2. https://dvg-hundesport.de/

Autor

Beitrag teilen

Inhaltsverzeichnis

Quellen

Titelbold von TRAVELARIUM  auf stock.adobe.com

Gastbeitrag schreiben?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Beiträge